Geschichte des WSC

Wie alles begann

 

Gegründet wurde das Wolfsforschungszentrum im Jahr 2008 von drei ambitionierten Wissenschaftlern, Prof. Dr. Friederike Range, Dr. Zsofia Viranyi und Prof. Dr. Kurt Kotrschal. Sie wollten verstehen, was im Laufe der Domestikation (Haustierwerdung) passiert ist, was sich auf dem Weg vom Wildtier Wolf zum Haustier Hund verändert hat und welche Rolle der Mensch in diesem Prozess spielte. Denn obwohl Mensch, Wolf und später Hund auf ein Jahrtausende altes Bündnis zurückblicken, wissen wir längst nicht alles über die sozialen und geistigen Fähigkeiten dieser Tiere.

Die Geburtsstunde des Wolfsforschungszentrums war die Aufzucht der ersten Wolfsgeneration im Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal. Mit Kaspar, Aragorn, Shima und Tayanita begann die Ära des WSC. Ein Jahr später übersiedelten Mensch und Tier in den Wildpark Ernstbrunn, Niederösterreich. Weitere Wolfswelpen und die ersten Hundewelpen wurden aufgezogen, das Wolfsforschungszentrum wuchs konstant weiter und entwickelte sich schließlich zu der international anerkannten Einrichtung, die es heute darstellt.

Seit 2017 gehört das Wolfsforschungszentrum zur Veterinärmedizischen Universität in Wien und bildet heute eine unabhängige Einheit (Core Facility Wolf Science Center).